Einzeltherapie
Paartherapie
Gruppentherapie
und Supervision
· Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
· Gestalt-Therapie mit Schwerpunkt
Integrative Leib-und Bewegungstherapie
· Initiatische Therapie
· Systemische Familientherapie
· verschiedene Traumatherapie-Methoden
insbesondere EMDR
1982 bis 1994
Ausbildung in Integrativer Leib- und Bewegungstherapie beim Fritz-Perls-Institut Düsseldorf
1994
Heilpraktikerin für Psychotherapie
1999
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
2002
European Certificate of Psychotherapie (ECP)
1992 - 2012
Dozentin und Lehrtherapeutin in der Ausbildung von TherapeutInnen an verschiedenen Instituten
Seit 1995
Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie und Supervision in freier Praxis
2018/19
zert. Weiterbildung in Traumasensibler Paartherapie
Ende 2021
Aufgabe meiner Praxis in Krefeld. Weiterarbeit im eingeschränkten Rahmen in Kempen und in der Praxis Werner Rabbe in Krefeld
Ziel dieser Gruppentherapie ist eine leichtere und freudvollere Beziehung zu Dir selbst und mit Anderen. Im unterstützenden, achtsamen Rahmen der Gruppe lernst Du, Dich im Kontakt besser abzugrenzen und authentischer auszudrücken. Hier kannst Du Deine Freuden, Deine Stärken, Deine Ängste und Deine Schwächen teilen!
Dabei wird Dir auch der Sinnzusammenhang zwischen Deiner Lebensgeschichte und Deinen aktuellen Alltagskonflikten bewusst. Im Schonraum der Gruppe kannst Du so Deine ungeliebten Seiten (Schattenseiten) anschauen, Deine bisherigen Lebensmuster erkennen und mit den Anderen neue Verhaltensweisen entwickeln und ausprobieren.
In dieser psychotherapeutischen Gruppe verbinden wir Methoden der Gestalttherapie, der Systemischen Therapie mit verschiedenen kreativtherapeutischen Angeboten wie Bewegung, Tanz, Imagination und Meditation.
Die Gruppe besteht aus maximal 8 TeilnehmerInnen und findet im 14-tägigen Rhythmus mittwochabends von 18.30h bis 21h statt.
Zum Konzept dieser Gruppe gehören je nach Corona-Lage zwei Wochenendworkshops (Fr 18h bis So 13h) oder zwei Intensivtage.
Deine Anmeldung gilt verbindlich für ein Jahr jeweils von September bis zum September des Folgejahres.
Es gilt für alle Beteiligten eine Schweigepflicht, um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Kosten: monatlich € 120
Hinzu kommen € 100 je Intensivtag bzw. € 220 je Wochenendworkshop plus ca. € 130 für Unterkunft und Verpflegung.
Leitung: Ulrike Struck und Werner Rabbe
Einzeltherapie
Paartherapie
Gruppentherapie
und Supervision
· Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
· Gestalt-Therapie mit Schwerpunkt
Integrative Leib-und Bewegungstherapie
· Initiatische Therapie
· Systemische Familientherapie
· verschiedene Traumatherapie-Methoden
insbesondere EMDR
1982 bis 1994
Ausbildung in Integrativer Leib- und Bewegungstherapie beim Fritz-Perls-Institut Düsseldorf
1994
Heilpraktikerin für Psychotherapie
1999
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
2002
European Certificate of Psychotherapie (ECP)
1992 - 2012
Dozentin und Lehrtherapeutin in der Ausbildung von TherapeutInnen an verschiedenen Instituten
Seit 1995
Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie und Supervision in freier Praxis
2018/19
zert. Weiterbildung in Traumasensibler Paartherapie
Ende 2021
Aufgabe meiner Praxis in Krefeld. Weiterarbeit im eingeschränkten Rahmen in Kempen und in der Praxis Werner Rabbe in Krefeld
Ziel dieser Gruppentherapie ist eine leichtere und freudvollere Beziehung zu Dir selbst und mit Anderen. Im unterstützenden, achtsamen Rahmen der Gruppe lernst Du, Dich im Kontakt besser abzugrenzen und authentischer auszudrücken. Hier kannst Du Deine Freuden, Deine Stärken, Deine Ängste und Deine Schwächen teilen!
Dabei wird Dir auch der Sinnzusammenhang zwischen Deiner Lebensgeschichte und Deinen aktuellen Alltagskonflikten bewusst. Im Schonraum der Gruppe kannst Du so Deine ungeliebten Seiten (Schattenseiten) anschauen, Deine bisherigen Lebensmuster erkennen und mit den Anderen neue Verhaltensweisen entwickeln und ausprobieren.
In dieser psychotherapeutischen Gruppe verbinden wir Methoden der Gestalttherapie, der Systemischen Therapie mit verschiedenen kreativtherapeutischen Angeboten wie Bewegung, Tanz, Imagination und Meditation.
Die Gruppe besteht aus maximal 8 TeilnehmerInnen und findet im 14-tägigen Rhythmus mittwochabends von 18.30h bis 21h statt.
Zum Konzept dieser Gruppe gehören je nach Corona-Lage zwei Wochenendworkshops (Fr 18h bis So 13h) oder zwei Intensivtage.
Deine Anmeldung gilt verbindlich für ein Jahr jeweils von September bis zum September des Folgejahres.
Es gilt für alle Beteiligten eine Schweigepflicht, um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Kosten: monatlich € 120
Hinzu kommen € 100 je Intensivtag bzw. € 220 je Wochenendworkshop plus ca. € 130 für Unterkunft und Verpflegung.
Leitung: Ulrike Struck und Werner Rabbe
02152 - 9105249
ulrike-struck@web.de
Meine Praxis ist eine Privatpraxis. Private Krankenversicherungen übernehmen in einigen Fällen die Behandlungskosten.
Ulrike Struck
Hülser Landstraße 34
47906 Kempen